Alle Episoden

Integrierte Verkehrsplanung - ein Interview mit Dr. Rammert, Teil 2

Integrierte Verkehrsplanung - ein Interview mit Dr. Rammert, Teil 2

26m 0s

Wir setzen unser Gespräch mit Alexander Rammert fort. In diesem zweiten Teil geht es aus unterschiedlichen Perspektiven und mit internationalen Beispielen um Ziele und Maßnahmen integrierter Verkehrspolitik. Am Ende fordert Herr Rammert die Entwicklung einer Vision von Mobilität auf Bundesebene, um daraus Ziele und Maßnahmen ableiten zu können.

Integrierte Verkehrsplanung - ein Interview mit Dr. Rammert, Teil 1

Integrierte Verkehrsplanung - ein Interview mit Dr. Rammert, Teil 1

30m 20s

Wir sprechen mit Alexander Rammert, Geschäftsführer des Unternehmens StratMo und langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin im Fachbereich Integrierte Verkehrsplanung. In dem Interview geht es darum, wie aus einer ganzheitlichen Perspektive eine integrierte, zukunftsweisende Mobilitätsplanung für Berlin aussehen könnte. Auch das Berliner Mobilitätsgesetz und die geplante Novellierung werden gewürdigt. Zentral bleibt das Ziel der Reduktion von Verkehr, z.B. durch die „15 Minuten Stadt“.

Tempelhofer Feld Teil 1: 300 Hektar mitten in der Stadt – wo gibt’s denn sowas?

Tempelhofer Feld Teil 1: 300 Hektar mitten in der Stadt – wo gibt’s denn sowas?

21m 59s

Das Tempelhofer Feld mit seinen mehr als 300 Hektar Fläche mitten in der Stadt ist einzigartig. Über diesen Ort wird aktuell wieder diskutiert. Es geht um die sogenannte Randbebauung. In dieser ersten Folge geben wir einen Überblick: über die Geschichte und die aktuelle Diskussion. Und erste Positionen beziehen wir auch.

Straßenverkehrsgesetz Novelle: Kehrtwende statt Mobilitätswende

Straßenverkehrsgesetz Novelle: Kehrtwende statt Mobilitätswende

29m 37s

Etwa eineinhalb Jahre lang hatten SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU an einem Kompromiss gefeilt - und um ein Haar wäre das Straßenverkehrsgesetz tatsächlich reformiert worden. Die Verkehrsministerkonferenz hatte parteiübergreifend die notwendige Modernisierung des Straßenverkehrsrechts verabschiedet, der Bundestag den geplanten Änderungen am 20.10.23 zugestimmt. Nur sprach sich der Bundesrat einen Monat später plötzlich dagegen aus! Was war da passiert? Was hätte die Novelle verändert?

Mobilitätsgesetz Teil 3: Und wohin will die CDU?

Mobilitätsgesetz Teil 3: Und wohin will die CDU?

42m 45s

Zerfleddert die CDU das Mobilitätsgesetz? 70 Berliner Verbände, Organisationen und Unternehmen haben sich für den Erhalt des Mobilitätsgesetzes ausgesprochen. Wir analysieren die Situation und schauen anschließend auf weitere Verkehrsmittel.

Mobilitätsgesetz Teil 2: Verspielt die Stadt ihre Vorreiterrolle?

Mobilitätsgesetz Teil 2: Verspielt die Stadt ihre Vorreiterrolle?

41m 9s

Das Mobilitätsgesetz ist unter der neuen Regierung wieder in der politischen Diskussion. Verabschiedet wurde im Oktober 2023 das noch fehlende Kapitel 5 zum Wirtschaftsverkehr. Aber die neue Regierung hat noch mehr vor – über den vorliegenden Entwurf der CDU zur Novellierung des Gesetzes diskutieren wir und fragen: Verspielt die Stadt ihre Vorreiterrolle?

Grün in der Stadt: Der Berliner Mauerweg, Teil 2

Grün in der Stadt: Der Berliner Mauerweg, Teil 2

10m 46s

Der Berliner Mauerweg ist “eine bekannte Unbekannte” der Stadt – allen bekannt und doch als historisches Symbol noch nicht ausreichend wertgeschätzt. In dieser zweiten Folge erläutern wir die Bedeutung des Mauerwegs als kulturhistorisches Denkmal und leiten daraus Forderungen ab.